Ducati Streetfighter V4 S
Die Ducati Streetfighter V4 S
Die Wissenschaft der Geschwindigkeit
Die Panigale V4 Modelljahr 2021 steigert die Performance noch weiter und bringt das Fahren für Amateure und Profis auf die nächste Stufe.
Eine Reihe von Verbesserungen sorgen für eine leichtere, benutzerfreundlichere, weniger ermüdende Fahrt und machen gleichzeitig das Bike nicht nur auf einzelnen Runden, sondern auch über ganze Sessions hinweg schneller. Das Aero-Paket bietet eine verbesserte Aerodynamik und verbessert die Stabilität des gesamten Fahrzeugs, was das Vertrauen erhöht. Der vordere Rahmen hingegen verändert die Steifigkeit, um ein besseres Gefühl für das Vorderrad bei extremen Schräglagen zu erzeugen.
Die Ingenieure von Ducati und Ducati Corse haben die Feedbacks/Datenzahlen von Kunden auf der ganzen Welt und den Superbike-Weltmeisterschafts-Events gesammelt. Ihre Analyse hat zu einer Reihe von Änderungen in den Bereichen Aerodynamik, Fahrwerk, elektronische Steuerung und Ride by Wire-Mapping geführt: Entwickelt, um die Stabilität und die Einfahrgeschwindigkeit in Kurven zu erhöhen, erleichtern diese Änderungen die Kurvenausfahrt und ermöglichen dem Fahrer eine bessere Kontrolle des Gases. Die S-Version verfügt über eine ereignisbasierte elektronische Steuerung von Öhlins, die das System Öhlins Smart EC (Electronic Control) der zweiten Generation nutzt, um das volle Potenzial der IMU 6D auszuschöpfen.
Technologie
Instrumente
Die Panigale V4 verfügt über ein helles und hochauflösendes 5 Zoll großes TFT-Farbdisplay mit modernen und ansprechenden Grafiken. Bei der Entwicklung der Instrumente standen die gute Ablesbarkeit und die einfache Bedienung im Fokus.
Ducati Riding Modes
Die Riding Modes stellen dem Fahrer drei unterschiedliche und bereits voreingestellte Fahrprofile zur Ver-fügung. Die Leistung der Panigale V4 kann damit an den jeweiligen Fahrer, die Strecke und die Wetterbe-dingungen angepasst werden.
Ducati Quickshifter EVO 2
Der DQS EVO2 wurde speziell für die Panigale V4 entwickelt und funktioniert sowohl beim Hoch- als auch beim Herunterschalten. Das System passt sich an die jeweilige Schräglage an und ermöglicht somit die größtmögliche Fahrstabilität beim Schalten durch die Gänge.
MotoGP Performance
Der Desmosedici Stradale Motor vereint die Performance aus dem Rennsport mit der nötigen Alltagstauglichkeit für den Betrieb auf der Straße. Der Motor hat mehr Hubraum als die MotoGP-Version, um im mittle-ren Drehzahlbereich mehr Drehmoment zu liefern.
Motor
Desmosedici Stradale
Die Panigale V4 wird vom 1.103 cm³ Desmosedici Stradale Motor angetrieben, der 214 PS bei 13.000 U/min leistet und ein maximales Drehmoment von 124 Nm aufbaut. Der Motor basiert auf dem MotoGP-Triebwerk und teilt Technologien wie die desmodromische Ventilsteuerung und die gegenläufige Kurbelwelle.
Getriebe und Kupplung
Mit dem Ducati Quickshift Up & Down kann der Fahrer ohne Kupplung hoch und runterschalten. Die Anti-Hopping-Kupplung verhindert das Blockieren des Hinterrads beim schnellen Herunterschalten.
Motorbremse
Das EBC-System (Engine Brake Control) wurde entwickelt, um dem Fahrer dabei zu helfen, das Motorrad am Kurveneingang bestmöglich zu stabilisieren. Die auf den Hinterreifen einwirkenden Kräfte werden durch das System ausgeglichen. Die elektronische Motorbremse ist einstellbar.
Wartungsintervalle
Der Desmosedici Stradale Motor der Panigale V4 ist äußerst zuverlässig und glänzt mit langen Service-Intervallen. Ölwechsel sind nur alle 12.000 km oder 12 Monate notwendig. Die Kontrolle des Ventilspiels (Desmo Service) ist erst nach 24.000 km erforderlich.
1.103
Hubraum
in ccm Hubraum
153
Nennleistung
in kW (208 PS) bei 12.750 U/min
16
Tankinhalt
in Liter
Sicherheit
Kurven-ABS
Das ABS-System der Panigale V4 verfügt über eine Kurvenfunktion, die das ABS auch bei Schräglage des Motorrads in Betrieb hält. Das System wurde grundlegend überarbeitet und verwendet eine neue Eingriffs-logik und greift noch präziser ein.
Ducati Traction Control EVO 2
Die neue Ducati Traction Control (DTC) EVO 2 basiert auf dem System der Ducati Desmosedici GP18 aus der MotoGP. Das System überzeugt durch präzise Eingriffe und kam bereits bei der Panigale V4 R und dem V4 R Superbike zum Einsatz.
Ducati Wheelie Control
Die Panigale V4 ist mit der neuesten Version der Ducati Wheelie Control (DWC) EVO ausgestattet. Dieses System nutzt die Daten der 6-Achsen-IMU und hält damit Wheelies in Schach. Dadurch kann der Fahrer sicher und effizient beschleunigen.
Ducati Multimedia System
Der Fahrer der Panigale V4 kann auf das Ducati Multimedia System (DMS) zurückgreifen, um eingehende Anrufe anzunehmen, Musik auszuwählen und zu hören sowie Textnachrichten über Bluetooth zu empfangen.
Chassis
Rahmen
Der Rahmen der Panigale V4 ist nun baugleich mit dem der V4 R. Er unterscheidet sich geringfügig durch die maschinell bearbeiteten Seitenteile. Damit werden die von Ducati Corse ermittelten Steifigkeitsziele erreicht und das Gewicht reduziert.
Federung
Die Panigale V4 S ist mit einer Öhlins-Federgabel und einem Öhlins-Federbein ausgerüstet, während die V4 mit einer Showa-Federgabel und einem Sachs-Federbein bestückt ist. Das Öhlins-System der S-Version ist elektronisch einstellbar.
Bremsen
Am Vorderrad wird die Panigale V4 mit zwei Brembo Stylema® Monoblock Bremssätteln verzögert. Es kommen Bremsscheiben mit 330 mm Durchmesser zum Einsatz. Das Hinterrad wird mit einer 245 mm großen Bremsscheibe abgebremst.
Reifen und Felgen
Die Panigale V4 ist mit 5-Speichen-Felgen ausgerüstet. An der Panigale V4 S kommen Schmiedefelgen im 3-Speichen-Design zum Einsatz. Ab Werk sind Pirelli DIABLO™ Supercorsa SP Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorne und 200/60 ZR17 hinten montiert.
Charakteristik
Desmodromik
Die Desmodromik ist seit vielen Jahren ein Alleinstellungsmerkmal von Ducati. Das System kommt auch in der MotoGP zum Einsatz und macht die Ducati Desmosedici zum schnellsten Prototypen der Königsklasse.
Gegenläufige Kurbelwelle
Eine weitere Technologie aus der MotoGP: Die gegenläufige Kurbelwelle gleicht einen Teil der durch die Räder verursachten Kreiselkräfte aus. Dadurch verhält sich das Motorrad bei Richtungswechseln stabiler und präziser.
"Twin Pulse" Zündfolge
Mit dieser speziellen Zündfolge in Kombination mit dem V4-Layout klingt die Panigale V4 beinahe genauso wie die Desmosedici aus der MotoGP. Die Zündung der einzelnen Zylinder erfolgt bei 0°, 90°, 290° und 380°.
Ovale Drosselklappen
Die ovalen Drosselklappen erlauben pro Zylinder zwei Einspritzdüsen. Mit dem Ride-by-Wire-System werden komplexe Steuerungsstrategien ermöglicht. Das Gefühl für das Gas kann mit den verschiedenen Fahrprofilen angepasst werden.
Racing DNA
Ducati Power Launch
Dieses dreistufige System ermöglicht blitzschnelle Starts. Sobald das System aktiviert ist, muss der Fahrer nur noch den ersten Gang einlegen und das Gas öffnen. Der Fahrer kann sich voll auf die Bedienung der Kupplung konzentrieren.
Ducati Slide Control
Mit der Einführung der 6-Achsen-IMU wurde die Ducati Traction Control EVO (DTC EVO) um die Ducati Slide Control (DSC) erweitert. Diese Neuerung entstand in Zusammenarbeit mit der Ducati Corse Rennabteilung.
Ducati Lap Timer GPS
Die Rundenzeiten werden automatisch erfasst und im Cockpit angezeigt, sobald das Motorrad die Ziellinie überquert. Die Koordinaten der Ziellinie können mit dem Bedienung der Blinkertaste individuell festgelegt werden.
Ducati Data Analyser + GPS
Die Performance des Motorrads und des Fahrers kann anhand der Datenaufzeichnungen genau ausgewertet werden. DDA+ GPS ist ein wichtiges Werkzeug, um die Performance auf der Rennstrecke zu analysieren.
Sofort verfügbare neue Ducati Motorräder

  Fahrzeugart Neufahrzeug Farbe grau / aviator grey Leistung 125 kW / 170 PS Kilometer-Stand 5 km