Ducati PANIGALE V4 S
Ducati erweitert die Panigale V4 Familie mit der Einführung der nummerierten Panigale V4 SP, die nach vielen Jahren die Rückkehr der Initialen "SP" (Sport Production) auf der Verkleidung eines Ducati Supersportmotorrads bestätigt. Diese Abkürzung, die zum ersten Mal auf der legendären Ducati 851 eingeführt wurde, kennzeichnete jene Versionen, die die Grundlage für die Entwicklung der Rennmotorräder darstellten und die bereits im Rahmen des früheren Sport Production Championship zum Einsatz kamen. Noch heute wird bei Ducati die Abkürzung "SP" für Serienmotorräder mit spezifischer technischer Ausstattung verwendet, die sie noch schneller auf der Rennstrecke machen.
Die neue Panigale V4 SP
Dank ihrer technischen Ausstattung ist die neue Panigale V4 SP das ideale Bike für den Einstieg in den Bereich Rennstrecke und bringt schnelle Erfolge. Sie ist einfach zu fahren und erfordert wenig körperliche Anstrengung, unabhängig von Ihren Fahrfähigkeiten. Die Qualität des Bikes beim Bremsen ist außergewöhnlich gut, ebenso wie die Leichtigkeit beim Einfahren in die Schräglage und das leichte Herausfahren beim Beschleunigen aus der Kurve. Jeder Rennstrecken-Rookie wird auf der "SP" schneller sein, als auf der anspruchsvolleren "R"-Version.
"Winter Test" Lackierung
Unverwechselbar und faszinierend ist die "Winter Test" Lackierung, die das Motorrad charakterisiert. Sie ist inspiriert von den Ducati Corse-Motorrädern, die bei den Vorsaisontests der MotoGP- und der SBK-Meisterschaft eingesetzt wurden. Das Mattschwarz der Verkleidungen, kombiniert mit dem Mattschwarz der Karbonfelgen und -Kotflügel, bildet einen Kontrast zu den leuchtend roten Akzenten und dem Glanz des freiliegenden Tanks aus gebürstetem Aluminium und verleiht dem Motorrad einen wahrhaft professionellen Look.
Leichteres Chassis
Die neue Panigale V4 SP zeichnet sich durch von der Superleggera V4 abgeleitete Merkmale aus, wie z.B. den leichten 5-Speichen-Karbonrädern, den exklusiven Brembo Stylema R® Bremssätteln vorne und der Brembo Bremspumpe vorne mit MCS (Multiple Click System) und "Ferneinstellvorrichtung". Außerdem: Ein aus dem Vollen gefräster Lenkkopf, der die fortlaufende Nummer des Motorrads trägt, sowie die verstellbaren Aluminium-Fußrasten mit Fersenschutz aus Karbon.
1.103
Hubraum
in ccm Hubraum
157,5
Nennleistung
in kW (214 PS) bei 13.000 U/min
7,6
Verbrauch
in l/100 km
175
CO2 Emission
in g/km
Ausstattung
Komplettiert wird die Ausstattung der Panigale V4 SP durch die verstellbaren Fahrerfußrasten aus Billet-Aluminium, die es dem Fahrer ermöglichen, seine optimale Position zu finden. Außerdem hat sie ein Schutzblech aus Karbon und spezielles Zubehör für "Track Days", wie z.B. eine offene Kupplungsabdeckung aus Karbon, Kappen zum Abnehmen des Nummernschildhalters und der Spiegel, sowie das Telemetrie-Kit Ducati Data Analyzer + (DDA +) mit GPS-Modul, mit dem Sie Ihre Leistung auf der Rennstrecke professionell analysieren können.
Karbonräder
Die Karbonfelgen, die 1,4 kg leichter sind als die aus geschmiedetem Aluminium, verringern den Rollwiderstand und machen das Bike bei Richtungswechseln deutlich agiler und leichter, während die Brembo Stylema R® Bremssättel eine hohe Bremsleistung sowie eine außergewöhnliche Leistungskonstanz auch bei einer langen Zeitfahrsession ohne Veränderung des Bremshebelwegs garantieren. Die Bremssättel werden von einer Brembo MCS-Radialpumpe betätigt, die eine schnelle Einstellung der Bremse ermöglicht.
Trockenkupplung
Der Desmosedici-Stradale-Motor der "SP" ist mit einer Trockenkupplung ausgestattet, die unerlässlich ist, um auf der Rennstrecke im Grenzbereich effektiv zu wirken. Sie ist beim Achsantrieb mit einer Kette mit 520er Teilung gekoppelt, die leichter ist als bei der normalen Produktionsreihe.