Ducati PANIGALE V4 S
Aerodynamikpaket by Ducati Corse
Entwickelt von Ducati Corse und dem Ducati Style Center, spiegelt das Aerodynamikpaket der Panigale V4 MY2020 das der Panigale 4V R wider. Das Ergebnis, eine Verkleidunge, die - im wahren Panigale-Stil - den offiziellen Ducati Superbike-Anforderungen vollständig entsprechen.
Wie in der MotoGP beinhaltete die aerodynamische Entwicklung eine Reihe von CFD-Vorstudien (Computational Fluid Dynamics), gefolgt von der Optimierung an einem Windkanalmodell in Orginalgröße.
Das Panigale V4 Aerodynamikpaket beinhaltet:
Plexiglasscheibe, Frontverkleidung und größere Seitenverkleidungen
Effizientere seitliche Lüftungsöffnungen für die Kühlerluftzufuhr
Seitliche Flügel
1.103
Hubraum
in ccm Hubraum
157,5
Nennleistung
in kW (214 PS) bei 13.000 U/min
6,9
Verbrauch
in l/100 km
165
CO2 Emission
in g/km
Neue Änderungen für Höchstleistungen
Die Panigale V4 MY2020 verfügt über neue, speziell entwickelte Ride by Wire System-Mappings mit mehreren Einstellungen für den Drehmomentverlauf. Das Track-RbW-Mapping stimmt das abgegebene Drehmoment besser mit der Nachfrage des Fahrers ab, was zu einem sanfteren und kalkulierbareren Ansprechverhalten der Drosselklappe führt. Die neue Strategie zur Steuerung der Drehmomentabgabe ermöglicht es dem Fahrer, die gewünschte Drosselklappenöffnung durch die Kurven hindurch und aus ihnen heraus leichter zu stabilisieren. Zusätzlich variiert die Linearisierung der Drehmomentkurve in den Gängen I, II und III entsprechend dem gewählten Leistungsmodus, um den Stabilitätsverlust beim Beschleunigen zu minimieren.
MY2020 Veränderungen
Die Einführung des Vorderrahmens hat größere Änderungen am Chassis der Panigale V4 MY2020 zur Folge. Nach Ducati Corse Vorgaben gebaut, zeichnet sich dieser durch ein spezielles Fahrwerks-Setup mit höherem Schwerpunkt, einem größeren Kettenzugwinkel und einer verbesserten Nutzung des Federwegs aus. Dank dieser Modifikationen ist es einfacher, das Bike in die Kurve zu legen, wenn man die Bremsen löst, man erreicht den Scheitelpunkt schneller, kann Bodenwellen effektiver aufnehmen und verhält sich neutraler aus der Kurve.