Ducati Hypermotard 950
Spaß pur, grenzenloses Adrenalin
Aggressiver Look, sportlicher und furchtloser Charakter: Die neue Hypermotard 950 SP geht zurück zu den Wurzeln der Supermoto-Wettkämpfe, ohne ihre sportliche Essenz zu verlieren. Breiter Lenker, schmale Seiten, geringes Gewicht für mehr Agilität bei Richtungsänderungen. Mit dem 114 PS starken Testastretta 11° Motor bietet die neue Hypermotard 950 SP grenzenloses Adrenalin und Fahrspaß. Das Modell Hypermotard / SP ist in einer Ausführung mit 35 kW erhältlich, die den Vorgaben der Führerscheinklasse A2 entspricht.
DESIGN
Supermoto Stil
Die neue Hypermotard kombiniert die unverwechselbaren Merkmale der Hypermotard 1100 wie Minimalismus, Aggressivität, Leichtigkeit und "Fun-Bike"-Image mit der Innovation und Technologie der neuesten Ducati Modelle perfekt miteinander.
ERGONOMIE
Spaß hoch Zehn
Eine veränderte Sitzposition maximiert Fahrspaß und Fahrzeugkontrolle. Tatsächlich verfügt die neue Hypermotard 950 über einen breiteren Lenker, eine schlankere Taille und eine neue Sitzbank. Letztere offeriert dem Fahrer mehr Bewegungsfreiheit und ihr um 53 mm geringeres Schrittbogenmaß (jetzt 1.940 mm) sorgt im Stand für eine bessere Erreichbarkeit des Bodens. Der Sitz der Hypermotard 950 SP ist flach, Supermoto-mäßig, um eine bessere Bewegungsfreiheit in Längsrichtung bei sportlicher Fahrt zu gewährleisten.
937
Hubraum
in ccm Hubraum
84
Nennleistung
in kW (114 PS) bei 9.000 U/min
5,1
Verbrauch
in l/100 km
122
CO2 Emissionen
in g/km
LEISTUNG
Ducati Testastretta 11°
Die Hypermotard 950 Familie ist mit einer überarbeiteten Version des 937 cm³ starken Ducati Testastretta 11° Zweizylinders ausgestattet. Der Zweizylindermotor wurde grundlegend überarbeitet (und ist 1,5 kg leichter). Er leistet 4 PS mehr als sein Vorgänger und erreicht 114 PS bei 9.000 U/min und eine flache Drehmomentkurve von 96 Nm bei 7.250 U/min.
WARTUNG
Emotionen non-stop
Dank der konstanten Aufmerksamkeit von Ducati für Qualität verfügt der 937 cm³ Testastretta 11° Motor optimale Wartungsintervalle: Der Desmo Service mit Ventilspielkontrolle ist alle 30.000 km geplant.