Ducati Multistrada V4 Pikes Peak
Die Ducati Multistrada V4 Pikes Peak
Die sportlichste Multistrada aller Zeiten
Rennstrecke, Landstraße oder Serpentinen: Die neue V4 Pikes Peak steht Ihnen als ultimatives Performance-Bike zur Seite. Präzise, intuitiv und leistungsstark, vereint sie die bewährten Allround-Qualitäten der Multistrada mit der Performance des Superbikes Panigale V4. Das Ergebnis ist die sportlichste Multistrada aller Zeiten. Mit dem stärksten Motor ihrer Klasse. Im Ducati V4 Granturismo schlägt das Herz von Ducati Corse. Mit 170 PS und 125 Nm dominiert die V4 Pikes Peak das Crossover-Segment.
Das geballte Knowhow von Ducati – dreimal Markenweltmeister der MotoGP – zeigt sich auch beim Design und bei den Fahrwerkskomponenten. 17-Zoll-Vorderrad mit Sportreifen, Einarmschwinge, spezielle "Pikes Peak" Grafiken, geschmiedete Aluminiumräder von Marchesini, elektronisches Öhlins Smart EC 2.0 Fahrwerk, überarbeiteter Monocoque-Rahmen aus Aluminium. Alles an der neuen V4 Pikes Peak ist auf sportliche Höchstleistungen ausgerichtet und gezielt optimiert, auch die Ergonomie.
Die Fußrasten wurden im Vergleich zur Multistrada V4 nach oben und weiter nach hinten versetzt. Das erlaubt größere Schräglagen ohne Abstriche beim Komfort. Der Lenker ist flacher, schmaler und an den Enden gebogen. So kann der Fahrer beim sportlichen Fahren noch mehr Gefühl fürs Motorrad aufbauen.
Als erste Multistrada verfügt die V4 Pikes Peak über den Fahrmodus Race. Der Begrenzer greift hier später ein. Die spezielle Schaltstrategie des Quickshifters erlaubt ein noch aggressiveres Herunterschalten. Die Gasannahme erfolgt extrem direkt. Auf Wunsch passt das smarte Öhlins Fahrwerk die Dämpfereinstellungen automatisch in Echtzeit an Fahrstil und Fahrbahnbeschaffenheit an.
Fabelhafte Verzögerungswerte garantiert das Hochleistungs-Bremssystem, das weitgehend von der Panigale V4 stammt. Das Kurven-ABS reagiert selbst unter sportlichsten Bedingungen sicher und leistungsfähig. Bei aller Performance bleiben die von den Ducatisti geschätzten Merkmale der Multistrada V4 erhalten: Wegweisende Technologien wie Radarsystem, Voll-LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht oder das Ducati Connect System setzen Maßstäbe. Die Hauptservice-Intervalle fallen nur alle 60.000 km an.
Motor
V4 Granturismo
Der Motor der Multistrada V4 Pikes Peak basiert auf dem V4 Granturismo, dessen elektronisches Managementsystem aktualisiert wurde, um die Leistung auf der Straße und auf der Rennstrecke zu verbessern. Dabei leistet der V4-Motor 170 PS bei 10.500 U/min und erreicht ein maximales Drehmoment von 125 Nm bei 8.750 U/min. Eine sportliche DNA, die sich dennoch durch eine gleichmäßige und ausgewogene Leistungsentfaltung über die gesamte Drehmomentkurve auszeichnet.
Leichtbau
Der neue V4-Motor ist 1,2 kg leichter als der Vorgänger aus der V2-Generation. Durch die leichte und kompakte Bauweise des V4 Granturismo, konnte der Motor im Fahrzeug zentraler platziert werden, was zu einer optimierten Gewichtsverteilung führt und sich dadurch positiv auf das Fahrverhalten auswirkt.
Getriebe und Kupplung
Verbaut ist eine hydraulisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit Servo-Unterstützung und Anti-Hopping Funktion, was eine reibungslose Rückmeldung garantiert. Das 6-Gang-Getriebe kann mit dem Ducati Quick Shift (DQS) ohne Betätigung der Kupplung bedient werden. Das System funktioniert sowohl beim Hoch- als auch beim Runterschalten. Darüber hinaus bietet der Ducati Performance Katalog einen Trockenkupplungssatz für die Multistrada V4 Pikes Peak.
Wartungsintervalle
Während bei den Motorrädern der Konkurrenz durchschnittlich alle 25.000 km das Ventilspiel kontrolliert werden muss, konnten die Wartungsintervalle für den V4 Granturismo auf 60.000 km ausgedehnt werden. Der Ölservice wird alle 15.000 km oder alle zwei Jahre durchgeführt. Somit setzt der Granturismo V4 Motor einen neuen Maßstab in Bezug auf Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit.
1,158
Hubraum
in ccm Hubraum
125
Nennleistung
in kW (170 PS) bei 8,750 U/min
6,5
Verbrauch
in l/100 km
162
CO2 Emission
in g/km
Chassis
Rahmen
Der aus dem MotoGP abgeleitete Monocoque-Rahmen ermöglicht eine deutliche Gewichtsreduzierung und sorgt aufgrund der hohen Steifigkeit für eine sehr ausgeprägte Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Gleichzeitig verbessert der neue, aus zwei Elementen bestehende hintere Gitterrohrrahmen die Robustheit und schafft Platz für Stauraum unter der Sitzbank sowie den verstellbaren Sattel. Darüber hinaus wurde die Fahrwerksgeometrie von Spur und Radstand auf die neuen Anforderungen der Maschine optimiert.
Federung
Die V4 Pikes Peak ist die erste Multistrada V4, die mit einer elektronischen Öhlins-Federung ausgestattet ist. Das Smart EC 2.0 System ist das gleiche wie bei der Panigale V4 S und der Streetfighter V4 S. Es handelt sich um ein besonders fortschrittliches System, das eine "ereignisbasierte" Einstellung ermöglicht. Im Gegensatz zu dem von der Multistrada V4 übernommenen Ducati Skyhook Suspension System, das sich an die Unebenheiten des Asphalts anpasst, um eine optimale Fahrzeugbalance zu gewährleisten, passt das "ereignisbasierte" System die Federung an den Fahrstil des Fahrers an.
Bremsen
Bei der neuen Multistrada V4 Pikes Peak verbaut Ducati ein Bremssystem der Spitzenklasse: Vorne kommen 330-mm-Scheiben und radial verschraubte Brembo Stylema Monoblock Bremssättel zum Einsatz, die direkt von der Panigale V4 abgeleitet sind. Hinten hingegen ist das Bremssystem der Multistrada V4 und V4 S verbaut. Das Hinterrad wird von einer einzelnen 265 mm großen Scheibe in Kombination mit einem Brembo Schwimmsattel verzögert. Weiterhin sorgt das moderne Kurven-ABS von Bosch für maximale Sicherheit.
Reifen & Felgen
Das neue Modell verfügt über ein 17-Zoll-Vorderrad mit geschmiedeten Aluminiumfelgen von Marchesini, die 2,7 kg leichter sind als die der Multistrada V4 S. Darüber hinaus ist die Multistrada V4 Pikes Peak ausgestattet mit dem neuen Pirelli Diablo Rosso IV in der Dimension 120/70-17” vorne und und 190/55-17” hinten. Dies trägt zum sportlichen Charakter des Fahrzeugs bei und verbessert zudem die Fahrdynamik.
Technologie
Instrumente
Das 6,5-Zoll-TFT-Display, das auch bei der Multistrada V4 Pikes Peak serienmäßig verbaut wird, kann in 6 verschiedenen Sprachen eingestellt werden. Es überzeugt durch seine optimale Auflösung und perfekte Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen. Zudem besteht die Möglichkeit, die Neigung des Displays mit einem Knopf zu verändern. Alle Informationen sind sofort ablesbar, angefangen beim runden Drehzahlmesser über die Kühlmitteltemperatur bis hin zur Ganganzeige.
Elektronik
Die Multistrada V4 Pikes Peak übernimmt die neueste Generation des hochentwickelten Elektronikpakets der Multistrada V4 S und verfügt darüber hinaus als erste Multistrada über den Riding Mode Race. Dieser Riding Mode beinhaltet eine sportlichere Abstimmung des Begrenzers, der langsamer als bei der normalen Multistrada V4 eingreift, um dem Fahrer im Voraus zu warnen und ihm eine sportliche Fahrweise in Bezug auf die Gangwechsel im hohen Drehzahlbereich zu ermöglichen. Der High Power Modus ermöglicht außerdem eine noch direktere Gasannahme.
Radartechnologie
Die Multistrada V4 Pikes Peak ist mit modernster Elektronik von Ducati ausgestattet, zu der unter anderem die serienmäßige Radartechnologie sowohl vorne als auch hinten gehört, mit der die Funktionen Adaptive Cruise Control (ACC) und Blind Spot Detection (BSD) ermöglicht werden.
Connectivity
Mit dem Ducati Connect System, das mit iOS und Android kompatibel ist, wird das Smartphone mit dem Motorrad verbunden. Über eine Bluetooth-Verbindung kann der Fahrer eingehende Anrufe entgegennehmen, Musiktitel auswählen und anhören, Textnachrichten empfangen oder die Navigation steuern. Dabei läuft die Steuerung der verschiedenen Aktionen über einen Joystick am Lenker, während das Smartphone in einem wasserdichten Fach untergebracht ist.
Charakteristik
Twin Pulse
Der Hubzapfenversatz von 70° erzeugt in Verbindung mit dem 90°-V4-Layout eine Zündfolge, die Ducati als "Twin Pulse" bezeichnet. Das Ergebnis ist ein Sound, der dem eines Zweizylindermotors ähnelt, aber auch eine hervorragende Leistungscharakteristik und ein gutes Handling beim Beschleunigen.
Gegenläufige Kurbelwelle
Die Einführung der gegenläufigen Kurbelwelle - eine Entwicklung aus der MotoGP - ermöglicht es, den gyroskopischen Kräften der Räder entgegen zu wirken. Dadurch werden das Handling und die Agilität des Motorrads verbessert - auch abseits der Rennstrecke.
Sound
Beim Fahren sorgt der für Ducati typische Sound für ein emotionales Fahrgefühl. Gleichzeitig wurde bei der Entwicklung darauf geachtet, dass der Fahrkomfort vor allem auf langen Fahrten durch die Lautstärke nicht negativ beeinflusst wird. Um die sportliche Ausrichtung der neuen Multistrada V4 Pikes Peak weiter zu unterstreichen, verfügt sie über einen Akrapovič-Schalldämpfer aus Titan und Carbon (mit Straßenzulassung).
Design
Das Design der neuen Multistrada V4 Pikes Peak basiert auf den stilistischen Prinzipien, die die Multistrada V4 Familie charakterisieren, und integriert perfekt zwei Elemente, die traditionell die Multistrada Pikes Peak Version sowohl in ästhetischer als auch in funktioneller Hinsicht widerspiegeln: Das 17"-Vorderrad und die Einarmschwinge.
Fahrkomfort
Ergonomie
Die neue Multistrada V4 Pikes Peak zeichnet sich auch durch ihre spezielle Ergonomie aus, die maximale Kontrolle und größere Schräglagen ermöglichen soll. Im Vergleich zur Multistrada V4 wurde die Sitzposition komplett überarbeitet: Die Fußrasten sind höher und nach hinten versetzt, um die maximale Schräglage zu vergrößern, während der Lenker niedriger und schmaler ist und gebogene Lenkerenden hat. Das Endergebnis ist, dass der Fahrer beim sportlichen Fahren ein noch besseres Gefühl aufbauen kann. Gleichzeitig wird das ausgezeichnete Komfortniveau beibehalten.
Laufruhe
Maximaler Fahrkomfort durch weniger Vibrationen beim Fahren. Die erzeugten Vibrationen liegen unter dem Durchschnitt der Konkurrenz. Die spürbar verbesserte Laufruhe der neuen Multistrada V4 ermöglicht längere Distanzen und ein besseres Fahrerlebnis.
Wärme-Management
Die Entwicklung der Aerodynamik spielt eine entscheidende Rolle, um den optimalen Komfort herzustellen. Heiße Luft wird vom Fahrer ferngehalten, frische Luft wird zugeführt. Im Leerlauf wird zudem die hintere Zylinderreihe abgeschaltet, um die Wärmeabstrahlung zu reduzieren und somit den Komfort von Fahrer und Beifahrer zu verbessern sowie den Verbrauch zu optimieren.
Niedriges Windschild
Im Einklang mit der Pikes Peak Tradition verfügt die neue Multistrada auch über ein niedriges Windschild, mit dem die Sportlichkeit verstärkt wird, ohne den Schutz von Fahrer und Beifahrer zu beeinträchtigen. Wie auf jedem echten Sporttourer können auch längere Strecken problemlos bewältigt werden.
Sofort verfügbare neue Ducati Motorräder

  Fahrzeugart Neufahrzeug Farbe grau / aviator grey Leistung 125 kW / 170 PS Kilometer-Stand 5 km